Envirosustain | ESG Report 2022/23

Unternehmerische Verantwortung

Auf einen Blick

Im Jahr 2022 haben wir unser neues Büro in Kassel eröffnet. Außerdem ist unser Team weitergewachsen. So können wir in Zukunft unsere Kunden flexibler und leistungsstärker betreuen.
Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen rund um nachhaltige Gebäude ist weiter gestiegen. Deshalb haben wir unsere Services um die ESG-Strategieberatung in der Immobilienwirtschaft erweitert und den Servicebereich der Energieberatung um Dekarbonisierungsstrategien erweitert.
Eines unserer Ziele aus unserem ESG-Report 2021 lautete, „durch unsere Geschäftstätigkeit zu mehr Klimaschutz beizutragen“. Diesem Ziel sind wir nähergekommen, indem wir das Thema Klimaneutralität 2022 auf der Agenda unserer Kunden weiter nach vorn gebracht und unsere Kunden aktiv ermutigt haben, mehr zu leisten als nur das erforderliche Mindestmaß an Klimaschutzmaßnahmen.
Wir haben eine Umfrage unter unseren Kunden durchgeführt: 81% sehen EnviroSustain an der Spitze oder im oberen Drittel der ESG-Beratungsbranche.

So schlüsseln sich unsere Dienstleistungen für 2023 auf:

1/ Nachhaltige Gebäude

Unsere Dienstleistungen rund um nachhaltige Gebäude haben wir weiter ausgebaut, insbesondere im Bereich BREEAM In-Use und GRESB – zwei unserer Top 3-Dienstleistungen. Auch die Nachfrage nach Gebäudezertifizierungen war weiterhin hoch.

2/ Klimaneutralität und Energieeffizienz

Das Pariser Klimaabkommen und der EU Green Deal fordern Klimaneutralität bis 2050. Damit ist auch die Nachfrage unserer Kunden nach Unterstützung in Bezug auf Energieeffizienz und Klimaneutralität ihrer Immobilien gestiegen. Wir helfen unseren Kunden bei der Anpassung ihres Gebäudebestands und ihrer Portfolios an die neue Gesetzgebung, ebenso wie bei der Einhaltung neuer regulatorischer Standards, etwa der Erstellung von Energieausweisen gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).

3/ ESG-Beratung

Das gestiegene Interesse an unserer ESG-Beratung führen wir auf neue Regularien wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), EU-Taxonomie und Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) zurück. Um diesem Interesse gerecht zu werden, haben wir unser Leistungsspektrum um die ESG-Strategieberatung erweitert und den Bereich Energieeffizienz- und Dekarbonisierung gestärkt.

4/ Technische Dienstleistungen

Aufgrund der aktuellen Marktsituation hatten wir einen Rückgang unserer technischen Dienstleistungen bei gleichzeitigem Anstieg der ESG-Beratung erwartet. Allerdings blieb das Projektmonitoring auch 2022 und 2023 eine unserer Top 3-Dienstleistungen.

Die Grundlage für unsere ESG-Prioritäten:

Unsere eigene ESG-Strategie haben wir auf Grundlage einer Wesentlichkeitsanalyse entwickelt, die wir mit unserem gesamten Team und allen Stakeholdern durchgeführt haben. So konnten wir nicht nur gemeinsame Themen identifizieren, sondern auch wertvolles Feedback sammeln:
sind mit EnviroSustain als ESG-Beratungsspezialisten zufrieden
In der folgenden Grafik haben wir die Ergebnisse unserer internen und externen Wesentlichkeitsanalyse kombiniert. An diesen Schwerpunkten werden wir im Rahmen unserer ESG-Strategie in den kommenden Jahren arbeiten.

Wir haben aktiv mitgewirkt: