Envirosustain | ESG Report 2022/23

Soziale Verantwortung

Auf einen Blick
2022 haben wir es endlich geschafft, unser Team nach COVID wieder für regelmäßige Team-Meetings zusammenzubringen. Etwa für gemeinsame Workshop-Tage, darunter auch unser ESG-Strategietag, oder für gesellige Treffen zum Abendessen, zu Kunstausstellungen oder Akrobatik-Performances. Bei unserem Sommerfest mit der ES-Olympiade, beim Baumklettern und Kajakfahren sind wir außerdem gemeinsam aktiv geworden.

Feedback aus unserer Mitarbeiterbefragung

  1. 91% unserer Mitarbeiter gaben an, dass EnviroSustain ein guter Arbeitgeber ist und mit ihren Werten übereinstimmt.
  2. Unsere Mitarbeiter fühlen sich wohl bei der Frage nach Urlaub oder veränderten Arbeitszeiten sowie mit der Unterstützung durch ES bei Krankheit.
  3. 87% fühlen sich von ihren Vorgesetzten und Kollegen unterstützt.
  4. Über 90 % gaben an, dass ES positive Maßnahmen für Gesundheit und Wohlbefinden ergreift.

Maßnahmen, die wir auf Grundlage des Mitarbeiterfeedbacks umgesetzt haben

  1. Einführung des Fahrradleasing-Programms JobRad
  2. Verbesserung von Projektmanagement und internen Prozessen
  3. Umsetzung eines neuen Bonusprogramms für Mitarbeiter
  4. Entwicklung eines Konzepts zur Umgestaltung unseres Berliner Büros, um die Räumlichkeiten an die veränderten Bedürfnisse hinsichtlich digitaler Zusammenarbeit seit der Pandemie anzupassen.
Exkursion nach Barcelona

2023 machten sich sieben unserer Mitarbeiter auf die lange Reise mit Bus und Bahn von Deutschland über Frankreich nach Spanien. Schließlich wollten wir unser Versprechen einhalten, für den GBCI Europe Circle in Barcelona nach Möglichkeit auf Flugreisen zu verzichten.

Der GBCI Europe Circle bietet Immobilieneigentümern, Investoren, Architekten, Unternehmern, Ingenieuren, Beratern und anderen die Möglichkeit, sich gemeinsam über die wichtigsten Themen rund um nachhaltige Gebäude auszutauschen.

Gemeinsam mit GBCI Europe setzt sich EnviroSustain für die Verbreitung des vom US Green Building Council (USGBC) entwickelten Zertifizierungsverfahrens „Leadership in Energy and Environmental Design“ (LEED) in Europa ein – eine weltweit verbreitete Methodik zur Bewertung von Immobilien in Bezug auf Energie und Umweltschutz. In unserer seit über zehn Jahren bestehenden Kooperation mit dem USGBC arbeiten wir außerdem daran, das Verfahren besser an den europäischen Markt anzupassen.

Wir haben den GBCI Europe Circle in den Jahren 2022 und 2023 gerne gesponsert und freuen uns sehr, unsere Unterstützung für 2024 in Athen fortzusetzen.

Soziale initiativen & organisationen, die wir mit spenden unterstützt haben: